Inszenierte Autorenlesung mit Live-Musik und Bildern
Die Künstler
Christoph Geisselhart erhielt zum dreizehnten
Geburtstag eine Schallplatte, die sein Leben veränderte: „Who’s
Next“. Sein ursprünglicher Plan, in die Fußstapfen
von Pete Townshend und Keith Moon zu treten, scheiterte.
Ersatzweise studierte er Germanistik, Latein, Geschichte und wollte
Archäologe werden. Fehlende Anpassungsfähigkeit an das akademische
Leben führte ihn in die Werbung und zum Journalismus, wo er Disziplin und das
Handwerk des Schreibens lernte. Mit 28 Jahren
verfasste er den Roman: „Die Erben der Sonne“ (1994 Langen Müller / 1996 BLT Lübbe
Verlag). Daraufhin wurde er Vater und begann eine Karriere als Kunstmaler. Seine
überlebensgroßen Gemälde wurden weltweit ausgestellt und mit dem internationalen Kunstpreis von
Nizza ausgezeichnet. 2006 erhielt er während eines Who-Konzerts unter dem Ulmer
Münster die Eingebung, „die Geschichte der verrücktesten Rockband der Welt“
aufzuschreiben (Hannibal Verlag, 2008-2009).
Fernando
Bernhardt erblickte das Licht der Welt, als The Who noch unter dem
Namen The Detours durch West-London tingelten: 1962. Mit vierzehn Jahren stieß
er in einem winzigen Plattenladen auf die Who-Single „The Seeker“ und wusste sogleich,
dass er die beste Rockband aller Zeiten gefunden hatte. Fortan war er unheilbar
mit dem Rock'n Roll-Virus infiziert. Ab 1978 übernahm in diversen Jugendbands
den Part von Pete Townshend und veröffentlichte 1982 eine Single mit dem
Folk-Duo Tequila Sunrise. Nachdem er die halbe Republik bereist hatte,
beschäftigte er sich intensiv mit Home-Recording. Labels in ganz Deutschland
lernten seinen Namen zu fürchten, bis er sich zum Studium der Schulmusik
entschloss. 1990 entwickelte er die Choreographie zu einem Instrumentalstück
von Pete Townshend und wurde Mitarbeiter des Musikfachmagazins "Soundcheck". 1996 veröffentlichte er im Klett Verlag das Schulbuch „Mit Mandalas
lernen“. Fernando Bernhardt ist seit Mitte der
80er in verschiedenen Besetzungen (vom Folk Duo bis zur Rockband) intensiv auf
der Bühne unterwegs und lebt als dreifacher Vater, Musiklehrer und
Schulbuchautor in Stuttgart.